Needles and Pearls wurde am 01.04.2000 gegründet und ist seitdem ständig gewachsen. Da der Piercingbereich sehr dynamisch und innovativ ist und um den ständig wachsenden Anforderungen hinsichtlich Hygiene, Material, Recht usw. gerecht zu werden, bilden sich die Mitarbeiter in unserem Studio ständig fort. Unter anderem beim 1.OPP, der vielen Piercingfans bekannt sein dürfte.
Piercing ist mehr als „Löcher“ zu produzieren. Piercen ist ein invasiver Eingriff, der profunde Fachkenntnisse und…Verantwortungsbewußtsein voraussetzt. Aufgrund dieser Tatsache bitten wir, regelmäßig und freiwillig, um Überwachung beim Gesundheitsamt Heinsberg. Wir verwenden nur Materialien, welche nach der aktuellen Hygieneverordnung zugelassen sind. Bei der Geräte- u. Studioausstattung ist die „Präambel für Tätowieren und Piercen“ für uns maßgeblich, erarbeitet vom deutschsprachigen Arbeitskreis für Krankenhaushygiene.
Jedes verantwortungsvolle Studio verfügt über einen Sterilisator mit biomedizinischem Gutachten (PFLICHT!), halbjährlich zu erneuern. Außerdem müßen Ultraschallreiniger und ein ausgearbeiteter Hygieneplan vorhanden sein. Die Desinfektionsmittel müßen „DGHM“ zugelassen sein. Jedes Studio ist verpflichtet die o.g. Standards einzuhalten und auf Verlangen zu belegen.
Hier erfahrt Ihr einiges zum Ablauf beim Piercen. Gepierced werden nur Personen die min. 15 Jahre sind. Darunter ist das Piercen, auch mit Einverständnis, nicht erlaubt, da Kinder bis zum 14. Lebensjahr der „Fürsorgepflicht des Staates unterliegen. Nach Möglichkeit min. 1. Elternteil mitbringen.
Erklärungen die unterschrieben werden, sollten auch persönl. besprochen werden. Piercingterminen in unseren Studios geht immer eine umfassende und ausführliche Erläuterung, hinsichtlich der Einverständniserklärung und der Pflege voraus. Wir klären auf über Risiken, risikoerhöhende Besonderheiten, Hygiene bei der eigenen Nachsorge usw. Desweiteren hinterfragen wir Euren Gesundheitsstatus bezgl. Erkrankungen, chronischen Leiden Medikamenteneinnahme und vielem mehr.
Nach der Auswahl der entspr. Schmuckstücke kann es losgehen. Das Areal wird gesäubert, der Sitz des Schmuckes angezeichnet. Danach wird desinfiziert und… der Schmuck wird eingesetzt. Anschließend bleiben wir noch etwas in der Kabine und erholen uns (wir natürlich auch…..;D) von den Strapazen. Im Anschluß überprüfen wir nochmals Sensibilität und Sensomotorik (Gesichtsbereich!!). Das beim Schmuckeinsatz Mundmaske, sowie sterile Handschuhe verwendet werden, setzen wir als Standard voraus.
Zum Schluß vereinbaren wir einen Nachsorgetermin und das war es. Wer möchte, kann direkt den nächsten Termin vereinbaren oder noch etwas trinken…..;D.
Fragt uns oder ruft an, falls Ihr irgendwelche Fragen habt. Wir stehen Euch gerne zur Verfügung.